Und genau an der Stelle unterscheidet sich m.E. der "typische" RR vom "typischen" Dobi!
Obwohl ich völlig einer Meinung bin mit Christof und Heins, dass der Hund im Zweifel eben ein Kommando ausführen muss, ganz einfach weil ich es GEBE (

), ist das mit dem Motivieren und Belohnen beim RR erheblich schweriger.
Der "typische" "würdevolle" RR wird dein als "Verstärker" geworfenes Balli oder Quietschie nämlich mit indigniert hochgezogener Augenbraue angucken und sich fragen, was DAS jetzt schon wieder soll.
Er wird unter Umständen auch auf Deine Begeisterungsstürme ob seiner Folgsamkeit denselben indignierten Blick zeigen.
Es gibt sogar RRs, die auch mit Futter nicht gut oder auch gar nicht zu motivieren sind.
Und dann stehste da, machst dich zum Hampelmann, schlägst Purzelbäume, schwenkst dabei ein ganzes Rinderfilet ... und den Hund freut's einfach nicht!
Wie gesagt, mit Dobis kenn ich mich nicht wirklich aus. Ich war jedoch in einer Huschu, in der auch diverse Labbis und Goldies ausgebildet wurden. Und der Aufriss, den ich mit meinem RR betreiben musste, um ihn zu erfreuen, war ganz erheblich höher als das, was die Retriever-Leute taten. Die warfen einfach das Bällchen ...

Unterschied klarer?
LG
Tina
Lesezeichen