Zitat Zitat von Jackal Beitrag anzeigen
wir bewegen uns hier mehr an Steilhängen, als im Flachen. Bisher ist daraus (toi toi toi) noch keine einzige Verletzung resultiert. Weder bei meinem Hund noch bei Hunden von Freunden, die hier schon seit zig Jahren leben udn ebenso lange Hunde halten. Unsere Hunde haben ein sehr gutes Körpergefühl, vielleicht gerade auch, weil sie von Welpe an in schwierigem Gelände unterwegs sind. Die Klettern wie Gemsen und können sich selbst und das Gelände sehr gut einschätzen.

Bei Hunden mit schlechtem Körpergefühl, oder bei Hunden die kein anspruchsvolles Gelände kennen, ja da mag es vielleicht Sinn machen, den Hund einzuschränken. Bei einem normal gesunden Hund, der von Anfang an auch mal über Baumstämme balanciert, Hänge rauf und runter klettert etc. sehe ich da nicht das geringste Problem.

Einzige Ausnahme: Pubertäre Raufbrüder und -schwestern, die beim Lederjacken tragen völlig vergessen auf das Gelände zu achten. Die lass ich aber eh nicht ungebremst raufen, deswegen hat das nicht ausschließlich eine Relevanz für anspruchsvolles Gelände.
Das ist Unfug. Selbst Hunde mit sehr gutem Körpergefühl können sich bei allzu gewagten Sprüngen aus zu großer Höhe Verletzungen zufügen; sei es, dass sie eine extrem steile Wand hinablaufen und das letzte Stück auf Schotter springen ( so ist es am Truppi bei uns ) oder dass sie von Strohballen hinunterspringen ( die hier mehr als Mannshoch sind). Die Wirbelsäule wird dabei gestaucht, ob man will oder nicht. Das hat wenig mit Körpergefühl zu tun als vielmehr mit physikalischen Bewegungsabläufen, die wenig zuträglich sind.
Außerdem vermute ich, dass ebenso wie bei Menschen, auch bei Hunden die Knochen ggfls mit den Jahren ihre Festigkeit einbüßen können und daher die Verletzungsgefahr bei älteren Hunde einmal mehr erhöht sein kann.

Übungen für Körpergefühl und Koordination kann ein Hund gefahrloser woanders machen ( schmale Brücken überqueren mit Wendungen und Drehungen, auf Baumstämmen balancieren, etc.) Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Ich muss aber meine Hunde nichts ins offene Messer laufen lassen, wenn Wege beispielsweise frisch geschottert wurden und die Wuffels nur weichen Waldboden an bestimmten Stellen vermuten.

nfu

LG Rosemarie