hallo nanee

bin selbst jäger und daher interessiert mich dein posting.

kenne südafrikaner welche hier bei uns leben sowie bekannte welche in namibia und südafrika jagten. einen rr als jagdbegleithund war allerdings nie bei den jagden dabei. nur auf den farmen sah man da und dort mal einen. die jagdmethoden und mittel (leider auch die ethik dabei) haben sich geändert. es gibt (fast) keine "heroischen white hunters" mehr. auch der rr wird in südafrika sicher nur noch bedingt zur jagd eingesetzt, vielmehr als wach-und schutzhund von grundstücken und farmen, zusammen mit anderen rassen wie bullmastiff und dsh etc.

der rr war und ist ein wilder meutehetzhund, was auch seine jagdliche brauchbarkeit und ausbildung in europa doch ein wenig erschwehrt, da wir hier (zumindest in der schweiz) nicht hetzjagden mit hunden veranstalten dürfen. diese hunde besassen mit sicherheit nicht dieselbe jagdliche ausbildung wie unsere hunde hier, wieso auch, dies war im busch und bei den damaligen jagdmethoden nicht nötig, dafür besass er seine natürlichen instinkte und verhaltensweisen.
rr mussten das wild einkreisen und verbellen/stellen bis der jagdtross ankam und den schuss anbringen konnte. dies ist dem rr angeboren/gezüchtet (wie auch z.b. den nordischen elchhund, mit welchem man noch heute ähnlich jagd). sicherlich hat es auch ausnahmen gegeben, diese wurden aber wahrscheinlich nicht sehr alt. auch wurde der rr nicht n u r zur löwenjagd gebraucht auch anderes grosswild wurde gejagt (büffel, antilopen, warzenschweine etc.)
zweifelsohne ist er ein guter (aber nicht immer einfach zu führender) jagdgebrauchshund, wird aber leider zuwenig diesbezüglich in europa gezüchtet und eingesetzt (vernachlässigt), die meisten leute welche einen rr besitzen sind ja auch keine jäger.
hakimba hat insofern recht, dass im vergleich zu dkh oder dlh, der rr doch ein wenig hinterherhinkt. ich sehe dies aber auch jagdpolitisch, da diese "hauseigenen rassen" quasi von den jagdhundeverbänden "geschützt" werden.

ein rr allerdings mit wesensqualitäten wie im "alten" südafrika, würde mancher zucht hier in europa doch sicherlich gut tun und frischen wind bringen, dabei muss noch lange kein "grosswildjäger" daraus werden.

gruss
zulu