Hier wird ein Posting von mir auseinandergepflückt und bewusst verdreht.
Ich stelle es richtig.
Anstatt darauf einzugehen, wird das nächste Posting genommen, wieder zerstückelt, wieder verdreht.
Bevor jetzt das Gleiche mit dem nächsten Posting gemacht wird, wäre es doch ganz schick, dass Sie erst einmal sagen, ob ich mit meiner Aussage inhaltlich so daneben liege, wie Sie es anfänglich dargestellt haben ?
Das macht man in einem funktionierenden Gedanken oder Meinungs Austausch nämlich so....
Ich nehme aber gerne Stellung:
ich verlange grds. nicht von anderen ,was ich selbst nicht leisten kann / möchte.
Jawoll. Egal ob Übernahme eines Nothundes, Bemühungen um Arbeitsplätze, whatever.
Zum anderen Punkt.
Ich habe gesagt, wenn er sich im Tierheim wohl fühlt ( und jetzt schaut mal ganz genau, von wem diese Aussage des Wohlfühlens kam) und es derzeit keinen neuen Platz für ihn gibt, wäre es eine Idee, Patenschaften zu übernehmen.
Was denn sonst ? Den Hund die Wurscht geben ?
Was ist an der Idee falsch, für einen Hund, der schon länger im Tierheim sitzt, Spendengelder zu generieren ?
Ich verwehre mich dagegen, dass weiter Beiträge inhaltlich verstümmelt werden, offensichtlich um vom eigentlichen Thema abzulenken.
Ich möchte mich auch gerne aus dem Thema verabschieden, da das eigentliche Thema für mich geklärt ist und ich nicht verstehe, warum jetzt gerade versucht wird, sich mit mir über meine persönliche Meinung auseinander zu setzen. Die ist nun mal anders als die von Frau Thompson. Für mich ist das ok - für andere sollte es auch ok sein, mir meine Einstellung zu belassen.
Ich kann Ihnen beiden aber gerne folgenden Vorschlag machen:
wenn Sie wissen möchten, wie sich ein territorial veranlagter Hund entwickeln kann, kommen Sie doch einfach hier vorbei.
Es wird Sie vielleicht erstaunen, aber so ein Hund kann sogar kapieren, dass er in dem einen Büro / Gelände kein territoriales Verhalten zu zeigene hat. Auf dem anderen Gelände (Bauhof) aber definitiv - hier aber auch nur, wenn das Hoftor geschlossen ist.
Und wenn Sie wissen möchten, wie sowas hinzubekommen ist:
fragen Sie doch Esther Follmann und Birgit Linnerth - ohne die beiden und ihre immer präzise Einschätzung unseres Hundes hätten wir die das Zusammenleben mit unserem Hund weder gewagt noch hinbekommen.
Gruss
Nicole
Lesezeichen