Meines Erachtens gibt es hier und dort gute und schlechte Züchter.

Ich kenne eine liebe Bekannte, die wollte mit ihrer Hündin auch "einen Wurf haben". Keine Papiere, aber geliebtes Hundemädchen. Die Welpen dort haben einen schönen Start ins Leben gehabt, die Züchterin (ich sage bewusst nicht Vermehrerin!!, denn sie hatte wirklich nur diesen einen Wurf!) hat sich die Beine für die Welpeneltern ausgerissen, und da saß man auch schon Mal bis nachts um 2 zusammen inmitten der Welpenschar und hat gequasselt und die Welpetten bewundert.
Sie selbst hat einen Rüden behalten, denn das war ihr Herzenswunsch. Ich kann daran wirklich nichts Verwerfliches finden, denn die Welpen waren perfekt geprägt und hatten einen liebevollen Start ins Leben.

Andererseits gibt es auch RR-Züchter im VDH, die (tatsächlich) Zwinger hinterm Haus haben. ... (ich hoffe, das wird sich in naher Zukunft aber ändern...)

Also was ist nun "richtig" und was ist "falsch"? Ich würde immer den jeweiligen Züchter belatschern, ausquetschen, besuchen, die Mama und möglichst auch den Hundepapa kennenlernen. Und dann entscheiden, ob es das "Richtige" ist.

Und im Forum um Rat fragen. Und Menschen mit eigenen Ridgebacks um Hilfe bitten.

Ich persönlich würde immer wieder einen VDH-Hund haben wollen. Meine Hündin ist fast 8 1/2 und hatte in ihrem ganzen Leben nicht eine Krankheit.
Aber: Auch da gibt es Unterschiede!

Mein eigener Wurf war schwer krank (Parvovirose), da hat auch das "VDH-Gütesiegel" nix geholfen ;) Es kann leider jeden treffen.

Dennoch haben von 11 erkrankten Welpen 9 Babys überlebt (und die beiden Mäuslein sind auch nicht an der Parvo, sondern an einem MRSI-Keim aus der Klinik verstorben ) , und laut Tierarzt in der Klinik ist das bei einer eigentlichen Sterblichkeitsrate von über 80% schon ein kleines Wunder gewesen. Er schob es auf "gute Gene", und daran halte auch ich fest!
Weiß man, wie es bei in der "Dissidenz" gezogenen Hunden ausgegangen wäre? Nein. Kann man nicht wissen. Ich persönlich bin aber überzeugt, dass die vielen Untersuchungen der VDH-Hunde in unseren Linien einiges zu den "guten Genen" beigetragen haben!

In diesem Sinne, und immer wieder: AUGEN auf beim Welpenkauf!

Drückerle-
Esther