Das mit der Kategorisierung als Fleischfresser für auf Land lebende Raubtiere (als säugende Wirbeltiere) ist ein genereller Fehler.

Der Wolf, der Wild reißt, frisst dies i.d.R. bis auf die Knochen, also mit Magen- und Darminhalt. Da seine Beute mehrheitlich Pflanzenfresser sind, nimmt er mit deren Magen-/Darminhalten pflanzliche Kost in allen Verdauungszuständen auf. So kommt der Wolf an die pflanzlichen Ballast- und Faserstoffe. Dem Hund werden sie zugefüttert.

Fett stellt die höchste Energiedichte der drei Nahrungsbestandteile (Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate) dar.

Durchschnittlich liefert

1 g Fett = 39 kJ = 9,3 kcal
1 g Eiweiß = 17 kJ = 4,1 kcal
1g Kohlenhydrate = 17 kJ = 4,1 kcal

Ich möchte mir aber nicht vorstellen, welche Mengen ich bei der BARF-Methode meinem DJ-SAM hätte verfüttern müssen. Außerdem hätte mich die Beschaffung, Lagerung und Zubereitung einen erheblich Teil unserer Freiheit 'gekostet'.

Aber wie ein adäquater BARF-Plan für meinen damaligen Hochleistungssportler aussieht, würde mich schon interessieren.