Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
ach so - ist das aber auch die allgemein gültige definition oder nur die deine?

Zitat Zitat von AsadTheFirst Beitrag anzeigen
Ich denke: Ursprünglichkeit und Instinkte, das ist nahezu ein und dasselbe.
Ansonsten verweise ich auf meine Signatur.

Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
so, und was sind denn nun instinkte - angeborenes verhalten,
Angeborenes Verhalten. Und Verhalten, das seine Informationen aus den Genen bezieht. Verhalten, das ganz lange zurück gehen kann. Bis zum Ursprung. Deswegen: URSPRÜNGLICH.

Duden | Ursprünglichkeit | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft


Wiki:

Instinkt – wörtlich: Naturtrieb – bezeichnet meist die unbekannten, inneren Grundlagen („Antriebe“) des vom Beobachter wahrnehmbaren Verhaltens eines Tieres. Diese Bezeichnung wurde in der Verhaltensforschung und der Psychologie jedoch nie eindeutig definiert, sondern von unterschiedlichen Autoren jeweils unterschiedlich verwendet. Heute wird er zudem umgangssprachlich oft im übertragenen Sinne für „ein sicheres Gefühl für etwas“ verwendet


Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
das im leben (auch des menschen) nach und nach verloren geht, glatt gestrichen und unter strenge kontrolle destellt wird?
Natürlich. Wir bestimmen, wann die Hunde fressen, ob und wann sie sich vermehren, ob und wann sie Platz machen/sich setzen, wir geben ihnen Lecker, lassen sie nicht aus Pfützen saufen oder über heißen Asphalt laufen. ICH hole meinen aus der Sonne und animiere ihn zu saufen.

Das Leben ist so. Voll mit Regeln und Anpassung. Und daraus resultierender Entwicklung. In welche Richtung auch immer. (Schließlich laufen wir ja auch nicht wie die Neanderthaler durch die Gegend. Zumindest die Meisten nicht)

Das würde ich aber NICHT generell, so wie du, als negativ bewerten.

Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
der mensch glaubt das, denkt das, wünscht sich das in seinem allmachtswahn und in seiner eigenschaft als krone der schöpfung, als der, der dabei ist, seinen heimatplanteten zu zerstören und das auch schaffen wird. zumidest wird er es schaffen, seine lebensgrundlage zu vernichten.
Fast kein Widerspruch. Abgesehen davon, dass mir die Aussage zu wenig differenziert ist und in die Richtung geht

Der Hund ist mir im Sturrrrrme....

Das Tier als das menschlichere Wesen....

Ja?

Hm.